Bewegungserfahrung und Tanz verbinden sich im Tamalpa Life/Art Process nach Anna und Daria Halprin mit dem intuitiven Malen von inneren Bildern und kreativem Schreiben .
Diese von Anna und Daria Halprin in mehr als 50 Jahren entwickelte Methode ist in der Expressive Art Therapy international anerkannt.

TLAP schafft einen integrativen Zugang zu Tanz, persönlicher Entfaltung & Entwicklungsprozessen, kollektiver Kreativität. Als eine Methode der Bewegungs- und Ausdruckstherapie steht der TLAP der Psychosynthese und Gestalttherapie nahe.

Der Tamalpa Life/ Art Process ermöglicht einen niedrigschwelligen, spielerischen Zugang zu Selbst- Reflektion, Selbst-Kenntnis/ Selbst „Erziehung“.
Dies ist in der Arbeit mit Kindern und engmaschigem Arbeiten im Kita-Team von großer Bedeutung und unerlässlich, denn die Kinder spiegeln uns Erwachsenen direkt , wenn wir aus „der Mitte“ fallen, nicht klar genug sind, nicht emphatisch, müde, gestresst, „an-haftend“ sind.
Durch den Tamalpa Life/Art Process entsteht ein wertfreier Raum, um innere Bilder, eigene Gefühle, Bewegungs- und Glaubensmuster zu erforschen. Dieser wache Umgang mit sich selbst und anderen erlaubt das Potential des In-Beziehung-Seins zu erkennen, zu entfalten und ins Leben / in den Dialog zu bringen. Er sorgt über die eigene Selbstermächtigung auch dafür Ressourcen im Team zu generieren, damit erschöpfte Erzieher*Innen Selbstfürsorge anwenden können.
Die gegenwärtige Belastung, die Erzieher*Innen tragen, möchte und muss dennoch hier anerkannt werden. Hier darf sich zukünftig auch noch vieles verändern ( Personalschlüssel, Gruppen/ Raumgröße etc.).
Der Tamalpa Life/Art Process kann insbesondere Erzieher*Innen unterstützen,
denn sie arbeiten täglich mit den Werkzeugen/ Methoden:

Körper, Ausdrucks-Kunst, Darstellendes Spiel, Dialog, Struktur & Improvisation, Reflexion,
welche der TLAP per se beinhaltet.

TLAP IMG 5958 style=


Die Werkzeuge

Formen

Freie Bewegungsexploration

Kreativer Tanz

Anatomie in Bewegung / Energie in Bewegung

Die Methoden